Wurfzelte stellen eine praktische Alternative zu herkömmlichen Zelten dar. Sie zeichnen sich durch einen sehr schnellen und gleichzeitig einfach zu handhabenden Auf- und Abbau aus. Im Preis unterscheiden sie sich dagegen kaum von gewöhnlichen Tunnel- oder Igluzelten.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Wurfzelte, auch Sekundenzelte oder Pop-up-Zelte genannt, selbsttragend sind und somit bei wenig Wind ohne Spannseile auskommen können, was sich auf Campingplätzen und Festivals durchaus als vorteilhaft erweisen kann.
Sekundenzelte existieren für verschiedene Personenzahlen und bedingt durch unterschiedliche Größen auch in verschiedenen Varianten. Bezüglich der Qualität lassen sich zwischen verschiedenen Herstellern Unterschiede feststellen, wobei die Zelte von Quechua besonders bezüglich deren Preis-Leistungsverhältnis zu empfehlen sind. Als Qualitätsmerkmale zählen in erster Linie die Verarbeitung der Nähte und Reißverschlüsse, die Wasserfestigkeit und schließlich die Robustheit sowie im speziellen Fall der Wurfzelte die einfache Handhabung des Zelts.
Wurfzelte lassen sich, wie unten beschrieben und anhand von Videos demonstriert, einfach aufwerfen. Dieses Prinzip kann jedoch nur bis zu bestimmten Zeltgrößen einfach angewandt werden. Dementsprechend lassen sich Zelte bis zu einem Fassungsvermögen von 3 Personen auf diese Weise aufbauen. Für größere Zelte kann eine Kombination aus aufwerfen und der herkömmlichen Zeltaufbau-Methode zum Einsatz kommen. Neu entwickelt wurden jedoch auch Zelte, die sich mit einer Luftpumpe einfach aufpumpen lassen und ohne Zeltstangen auskommen. Damit verfügt man bei großen aufblasbaren Zelten über ähnliche Vorteile wie bei kleinen Sekundenzelten.
Kleinere Wurfzelte bis zu 3 Personen lassen sich in der Regel tatsächlich durch bloßes "in die Luft werfen" aufbauen. Das Zusammenfalten des Zelts nimmt etwa eine Minute in Anspruch und ist schnell erlernt. Sowohl die Installation als auch das Zusammenlegen des Wurfzelts wird in folgendem Youtube-Video vorgeführt:
Dadurch entsteht außerdem gegenüber gewöhnlichen Zelten der Vorteil, dass man Wurfzelte auch bei leichtem Regen aufbauen kann, da das Innenzelt nicht getrennt vom Außenzelt aufgebaut werden muss und es somit beim Aufbau nicht nass werden muss.
Größere Zelte für 4 oder mehr Personen lassen sich nicht mehr so leicht aufwerfen, wie in obigem Video gezeigt wurde. Deshalb müssen hier andere Konzepte zum Einsatz kommen, die das Auf- und Abbauen des Zelts beschleunigen und vereinfachen. Zu diesem Zweck wurden aufblasbare Zelte entwickelt. Alternativ werden im unteren Bereich der Website auch Zelte vorgestellt, die über ein integriertes Innenzelt verfügen und somit bei herkömmlicher Bauweise den Zeltaufbau trotzdem beschleunigen. In folgendem Video wird aber zunächst das Aufbauen bzw. Aufpumpen des Zelts "Zelt Air Seconds Family 6.3 XL aufblasbar QUECHUA" demonstriert:
Und nun noch ein Tipp für den Zeltkauf: Wenn es das zulässige Gepäckgewicht und Volumen erlaubt, kann der Komfort beim Zelten wesentlich gesteigert werden durch die Nutzung eines Zelts, dessen Kapazität die vorgesehene Kapazität um eine Person übersteigt, da der Platz pro Person meist knapp bemessen ist.
Wie oben schon angedeutet, verfügen aufblasbare Zelte über positive Eigenschaften, die mit denen der Wurfzelte vergleichbar sind. Sie lassen sich schnell und unkompliziert auf- und abbauen und sind in Größen für bis zu 6 Personen verfügbar. Es werden keine Zeltstangen benötigt, wodurch sich das Sekundenzelt kompakt einpacken lässt, aber dafür ist das Mitführen einer Luftpumpe erforderlich.
Auch bei diesen Zelten wird das Innenzelt nicht getrennt vom Außenzelt aufgebaut, was sich besonders bei Regen als nützlich erweist. Außerdem werden für den Aufbau dieses Zelts nicht so viele Kleinteile benötigt, die in der Dunkelheit verloren gehen können.
Den Vergleich mit einem windstabil gebauten Expeditionszelt können sie zwar nicht bestehen, dennoch reicht die Stabilität des Zelts aus, um auch stärkeren Winden standhalten zu können. Quechua Zelte werden bis zu einer Windgeschwindigkeit von ca. 50 km/h getestet.
Von Quechua, der bekanntesten Marke im Bereich der Wurfzelte, sind zwei aufblasbare Zelte im Handel verfügbar, ein Zelt für 4 Personen und ein Zelt für 6 Personen.
Das Zelt "Air Seconds Family 6.3 XL aufblasbar" kann alternativ auch als 4 Personen Zelt mit einem vergrößerten Vorzelt genutzt werden. Es ist doppelwandig, selbstverständlich wasserdicht und bringt ein Gewicht von 26 kg auf die Waage.
Im Folgenden befindet sich das 4-Personen-Modell von Quechua, das sich aufpumpen lässt:
Nützliches Zeltzubehör sowie Campingzubehör kann über die hier verlinken Websites abgerufen werden. Neben Produktangeboten sind dort Informationen zu wichtigen Bestandteilen der Campingausrüstung zu finden. Noch mehr Angebote im Bereich der Wurfzelte sind unter folgendem Link zu erreichen: